In Deutsch-Weißkirch ist die Zeit stehen geblieben oder zumindest langsamer verlaufen als in anderen Ortschaften Siebenbürgens. Und das ist gut
Weiterlesen
In Deutsch-Weißkirch ist die Zeit stehen geblieben oder zumindest langsamer verlaufen als in anderen Ortschaften Siebenbürgens. Und das ist gut
WeiterlesenAm vergangenen Samstag fand die jährliche Hauptversammlung des Heldsdörfer Landwirtschaftsvereins Heltia statt. Dabei gab es sehr Positives zum vergangenen Jahr
WeiterlesenAm 10. September 2017 steht Siebenbürgen im Zentrum einer Reisereportage, die um 20.15 Uhr im WDR ausgestrahlt wird: „Wunderschön! Geheimnisvolles
WeiterlesenBei „Ein Ursus bitte! Abenteuerland Rumänien“ macht es Sinn, die Buchbeschreibung mit dem Autoren zu beginnen. Wolfgang Klein beschreibt sich in
WeiterlesenVor bald einem Jahr wurde die Broschüre Die evangelische Kirche in Heldsdorf vom Förderverein veröffentlicht. Als Zielgruppe waren Besucher der Kirche
WeiterlesenIm Mai letzten Jahres hat der Förderverein die Broschüre „Die evangelische Kirche in Heldsdorf“ veröffentlicht. Der Text der Broschüre von
WeiterlesenAm Donnerstagabend vor einer Woche habe ich viel und gut gelacht. Das lag an den beiden Herren auf dem Bild,
WeiterlesenIm April 2016 hielt ich auf dem Seminar „Von der Idee zum Heimatblatt“ des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften den Vortrag
WeiterlesenWer Lust auf einen sehr guten Dokumentarfilm hat, sollte sich „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ von
Weiterlesen