Aus einem Interview mit dem Leichenbitter Hans-Otto Scheip – Ergänzende Ausführungen von Hans Zell Während der Mitgliederversammlung des Fördervereins am
Weiterlesen
Aus einem Interview mit dem Leichenbitter Hans-Otto Scheip – Ergänzende Ausführungen von Hans Zell Während der Mitgliederversammlung des Fördervereins am
WeiterlesenVolker Mooser hat mich auf eine Vorstellung des Altars der Heldsdörfer evangelischen Kirche aufmerksam gemacht: „Heldsdörfer Altar – Prächtiges Kleinod
WeiterlesenHeute spielt die Heldsdörfer Blasmusik beim Weißbierfest in Rutesheim. Zahlreiche Heldsdörfer wohnen dem Auftritt bei und genießen Musik und Beisammensein.
WeiterlesenIn Heldsdorf hat das Presbyterium der Kirchengemeinde vor wenigen Tagen die Arbeiten zur Umgestaltung des Friedhofs begonnen. Thomas Nikolaus und
WeiterlesenEnde Juni wurde in einem Blogbeitrag die Erneuerung des Schaltkastens der Turmuhr der evangelischen Kirche in Heldsdorf angekündigt. Nach getanem
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungen in den Kirchen und Kirchenburgen des Burzenlandes, bekannt unter dem Namen MUSICA BARCENSIS, war am Samstag,
WeiterlesenAn Pfingsten fand der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Neben viel Prominenz fanden sich auch viele Heldsdörfer
WeiterlesenSagramugra ist nach Halacioc und Tschürke ein weiteres Spiel, das wir in der Kindheit und Jugend in Heldsdorf oft gespielt
WeiterlesenIn Deutsch-Weißkirch ist die Zeit stehen geblieben oder zumindest langsamer verlaufen als in anderen Ortschaften Siebenbürgens. Und das ist gut
WeiterlesenEs ist schon Einiges, was man mittlerweile im Burzenland entdecken kann, was es vor wenigen Jahren noch nicht gab. Gut,
Weiterlesen